Werte
Die KjG ist eine lebendige und ehrenamtliche Organisation, die sich in der Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche engagiert. Mit einem vielfältigen Angebot an Aktivitäten und Veranstaltungen schafft die KjG eine positive Umgebung für junge Menschen, in der sie ihre Freizeit sinnvoll und unterhaltsam gestalten können. Wir als KjG St. Barbara distanzieren uns ausdrücklich von den Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche. Solche Taten stehen in völligem Widerspruch zu den Werten, für die wir einstehen, und sind für uns absolut inakzeptabel. Die Kirche dient uns als institutioneller Träger, aber wir setzen uns aktiv dafür ein, die eigentlichen Werte wie Nächstenliebe, Respekt und Toleranz, zu bewahren und zu fördern. Um den Schutz aller unserer Mitglieder*innen, insbesondere der Kinder und Jugendlichen, sicherzustellen, haben wir ein umfassendes Schutzkonzept entwickelt. Ein zentraler Bestandteil dieses Konzepts ist die Prävention. Deshalb müssen alle unserer Betreuer*innen regelmäßig an Präventionsschulungen teilnehmen und ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorlegen. Auf diese Weise möchten wir sicherstellen, dass wir eine sichere und vertrauensvolle Gemeinschaft bleiben, in der sich jeder wohl und geschützt fühlt.
Ziele
Wir legen großen Wert auf eine wertschätzende Gemeinschaft, in der jede*r Einzelne sich entfalten und seine Persönlichkeit entwickeln kann. Unsere Angebote sollen die soziale Entwicklung fördern und den Zusammenhalt in der Gruppe stärken. Die Gruppen, Projekte und offenen Angebote der KjG bieten Raum für Begegnungen und Beziehungen, gemeinsame Erlebnisse und gemeinsames Handeln. In ihnen erfahren Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, dass sie ernst genommen werden und nicht alleinstehen. Die KjG fördert auf vielfältige Weise, soziale, pädagogische und politische Verantwortung zu übernehmen und unterstützt die Entwicklung persönlicher Interessen und Fähigkeiten.
Hintergrund
Die Katholische junge Gemeinde (kurz KjG) ist ein Kinder- und Jugendverband, der sich nach den katholischen Pfarreien in den Diözesen der Bundesrepublik Deutschland strukturiert. Sie hat bundesweit etwa 80.000 Mitglieder in 24 Diözesanverbänden (Stand: März 2022). Die KjG ist Mitglied im Dachverband Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Der Zusammenschluss in der KjG schafft Voraussetzungen für eine wirksame Interessenvertretung in der Öffentlichkeit. Die KjG arbeitet darüber hinaus mit den Mitgliedsverbänden im BDKJ sowie mit anderen Verbänden und Organisationen zusammen. Mit ihrem Engagement steht die KjG ein für eine demokratische, gleichberechtigte und solidarische Gesellschaft und Kirche. Sie wendet sich gegen jede Art der Ausgrenzung und Unterdrückung von Menschen und gegen die Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen.